Kubb Turnier 2025

Am 29.08.2025 fand das Kubb-Turnier im Rahmen des Dürmentinger Sommerferienprogramms auf dem Sportplatz des SV Dürmentingen statt. Nach regnerischem Wetter die Tage zuvor hat sich am Spieltag erfreulicherweise die Sonne bei 22°C gezeigt und es herrschten bei leichter Bewölkung die besten Bedingungen für ein erfolgreiches Turnier. Jan Costa übernahm wie die letzten Jahre die Bewirtung der Teilnehmer im Sportheim, ein großes Dankeschön an Jan.

Die beiden Organisatoren Manuel Müller und Martin Steiner konnten dieses Jahr wie schon 2024 neun Teams begrüßen. Mit dem Team Bannier, den Kubb Kings und Ragnarök waren drei neue Mannschaften mit dabei, die sich mit den etablierten Teams wie Bunnicula, The Boarhardts, Team Zippler oder dem letztjährigen Überraschungssieger Bierpulle messen mussten.

Das Teilnehmerfeld wurde in zwei Gruppen eingeteilt (A und B). In Gruppe A waren die beiden Halbfinalisten aus dem vorigen Jahr Bunnicula und Zippler die Favoriten auf den Gruppensieg. In Gruppe B waren die Gentis und Bierpulle favorisiert.

Nachdem The Boarhardts, die regelmäßig auf dem Siegertreppchen standen, im letzten Jahr überraschend den letzten Platz belegt hatten, konnte man auf das diesjährige Abschneiden gespannt sein. Die Gentis wollten nach einem dritten Platz 2022 und einem zweiten Platz 2024 dieses Jahr den großen Coup landen. Es waren somit viele berechtigte Aspiranten auf den Turniersieg angetreten.

In Gruppe A setze sich wenig überraschend Bunnicula durch, die alle ihre Spiele gewannen. Dahinter reihten sich Ragnarök, die das Team Zippler und den Neuling Team Bannier auf die Plätze drei und vier verwiesen.

In Gruppe B wurden The Boarhardts Gruppensieger und konnten mit drei Siegen und einer Niederlage wieder an die Leistungen der vorigen Turnier anknüpfen. Um den zweiten Platz gab es ein Stechen zwischen Team Hummler, Bierpulle und den Kubb Kings, die alle am Ende der Gruppenphase gleichauf waren. Das Auswerfen auf die Basiskubbs gewann das Team Hummler und sicherte sich den Einzug in das Halbfinale, gefolgt von Bierpulle und den viertplatzierten Kubb Kings mit den beiden jüngsten Spielern des Turniers Benno und Leopold. Die Gentis erwischten allesamt einen gebrauchten Tag und wurden überraschend Letzter.

Im Halbfinale standen sich Bunnicula und Team Hummler gegenüber. Auch hier setzte sich der Favorit Bunnicula durch. Das zweite Halbfinale zwischen The Boarhardts und Ragnarök war sehr schnell entschieden. Ragnarök zeigte eine klasse Leistung und gewann die Partie sehr deutlich.

In den Platzierungsspielen um Platz 7 setzten sich die Kubb Kings gegen Team Bannier nach Ablauf der Spielzeit durch.

Im Spiel um Platz 5 konnten Bierpulle das Match gegen Team Zippler für sich entscheiden, die letztendlich nur Sechster wurden und aufgrund der Erfolge in der Vergangenheit sicherlich eine bessere Platzierung erwartet hatten.

Im Spiel um Platz drei zwischen Team Hummler und The Boarhardts sah es lange nach einem Start-Ziel-Sieg für Sven und Sarah aus. Bei der langen Spielvariante von Kubb kann jedoch eine gute Runde ein Spiel sehr schnell zum Kippen bringen. So war es auch in der Partie. Das Team Hummler konnte kurz vor Ablauf des 15 Minuten-Limits noch einen entscheidenden Basiskubb von The Boarhardts abwerfen und das Spiel letztendlich gewinnen.

Im Finale trafen Rangarök und Bunnicula erneut aufeinander. In der Vorrunde konnte sich Bunnicula mit einem Sturz des Königs innerhalb der Spielzeit durchsetzen. Die Zuschauer konnten, wie es sich für ein Finale gehört, sicherlich das qualitätsvollste Spiel des Turniers sehen, nicht zuletzt, weil es in der Partie gleich zwei Rekorde in dem nun seit 2014 ausgetragenen Kubb-Turnier zu bestaunen gab. Paul warf zum Start mit seinen drei Wurfhölzern drei Basiskubbs ab und sorgte somit gleich zu Beginn für einen Stimmungsdämpfer bei Lothar und Jan. Das Spiel war geprägt von viel Spannung und extrem hohen Trefferquoten, auch weil bis zu 8 Feldkubbs ständig die Seiten wechselten. Nach einer kurzen Durststrecke von Ragnarök konnte sich Bunnicula von dem schweren Spielstart erholen und sich einen Vorteil bei den Basiskubbs verschaffen. Die Spielzeit rann langsam dem Ende entgegen, als es kurz vor Ende zu einer Wende im Spiel kam, als Paul mit nur einem Wurf fünf Feldkubbs des Gegners traf.

Das gab es bei diesem Turnier noch nie, die Menge jubelte. Diese Kehrtwende kam jedoch etwas zu spät, so dass Bunnicula letztendlich mit Ablauf der Spielzeit die Nasen vorn hatte, und sich Ragnarök mit dem Titel der “Sieger der Herzen” als Zweitplatzierter begnügen mussten. Das Turnier hätte nach solch einem hochklassigen Finale eigentlich zwei Gewinner verdient gehabt.

Mit diesem Finalsieg gewannen Lothar und Jan von Bunnicula jedes Spiel im Turnier und konnten in der Tabelle der Ewigen Sieger dem Drittplatzierten Sven davoneilen.

Im Anschluss gab es die Siegerehrung und die Vorfreude auf das nächste Turnier zum Sommerferienprogramm.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *